Wir schicken die A’s auf die Reise
Unser A-Wurf startet genau an Phönix Geburtstag – mit einem OneNight-Stand mit Garvin von Alt-Bayern. Zum Glück hatten wir mit Garvin von Alt Bayern einen sehr erfahrenen Rüden und mit seiner Besitzerin auch eine langjährige Hundeführerin, die uns alle so weit beruhigen konnten, dass wir dann am 20.7., genau an Phönix drittem Geburtstag die kleinen A’s auf die Reise schicken konnten.

Ultraschall
Was folgt sind ein paar ungewisse Tage, so wie bei jedem neuen Anfang. Es ist doch immer wieder ein kleines Wunder, wie aus zwei Zellen erst eine wird – und dann ganz langsam und stetig mit jeder weiteren Zellteilung ein kleines Wesen. Mitte August sind die kleinen so groß wie Walnüsse – perfekt für den Arzt, um die kleinen im Ultraschall zu sehen.
Tatsächlich findet die Tierärztin gleich 5-6 kleine vitale Boxerbabys, die in ihren kleinen Fruchtblasen herumschweben. Außerdem noch eine große Blase voll mit Pupsen. Fachsprachlich sind es wohl natürliche Verdauungsgase im Darm – so oder so, man kann mit dem Ultraschall nicht hindurchsehen. Gut möglich, dass sich dort noch ein paar kleine Föten verstecken.
Das Welpenzimmer
Unser Büro/Gästezimmer soll auch als Welpenzimmer dienen. Da diese drei Funktionen nicht unbedingt alle gleichzeitig erfüllt werden können, wird nach unserem Urlaub ein wenig umgebaut. Der letzte Feinschliff an der Welpenkiste gesetzt und dann kommt ein ganz wichtiger Prozess: Das Gewöhnen von Phönix an den Raum und die Kiste. Zum Glück kennt sie den Raum bereits als Ruheraum (Sie ist erfahrener Home-Office-Begleiter) und ist gar nicht unzufrieden mit den Umbauten. Eine kuschelige, dunkle Kiste hat dort eindeutig gefehlt! Wir hoffen, dass die Box von ihr als so kuschelig empfunden wird, dass sie auch gerne ihre Welpen dort bekommt. Wie man hört, suchen sich Hündinnen (insbesondere beim ersten Mal) immer wieder andere weniger gut geplante Orte aus – wie das Auto, den Garten, die kleine Kuhle unter dem Wohnwagen…
Das Warten auf den A-Wurf
Ganz langsam verliert Phönix ihre Taille. Mittlerweile erkennt man es auch auf den Bildern deutlich. Es sind ja aber auch nur noch ein paar Tage, dann wird es ernst 😉
Ankommen
Am 21.9., ganz genau pünktlich zum Stichtag, sind unsere kleinen A’s angekommen. Wir haben 5 gesunde Welpen. Mama und Babys geht es den Umständen entsprechend gut.
Hier sieht man die kleinen in den ersten zwei Lebenstagen.
Mit der Darstellung der Fotos scheint es ein Problem zu geben, wir arbeiten dran 😉
In den ersten zwei Wochen sind die Augen und Ohren noch verschlossen – man nennt diesen Lebensabschnitt auch vegetative Phase. Gewichtszunahme ist jetzt die wichtigste und einzige Aufgabe der Welpen. Ohne äußere Reize verarbeiten zu müssen konzentrieren sie sich ganz auf das Trinken und Schlafen. Innerhalb der ersten zwei Wochen müssen sie ihr Geburtsgewicht verdoppeln. Ganz schön schwierig, wenn man dauernd aufgehoben wird. Daher erlauben wir momentan noch keine Besucher. Bei der Gesundheitsüberprüfung der Welpen findet man aber immer wieder kurz Gelegenheit ein Foto zu schießen – wir werden diese hier posten um die Wartezeit für alle zu verkürzen ;).
2. Woche
Unglaublich – nun krabbeln die kleinen A’s schon eine ganze Woche hier herum und trinken fleißig ihre Milch. Aus den anfänglichen Geburtsgewichten von etwa 450g bis 550g sind jetzt schon stolze 650g bis 750g geworden. Unaufhaltsam nehmen sie zu. Die kleinen werden jetzt zusätzlich zum Wiegen und Vermessen an Kinderhände und extra Streicheleinheiten der Familienmitglieder gewöhnt. Alles noch sehr kurz und knapp, schließlich liegt ihre Hauptaufgabe noch immer beim Trinken.
3. Woche
Die kleinen A’s sind nun schon zwei Wochen alt. Ihre dritte Lebenswoche bei uns beginnt nun. In den letzten paar Tagen haben sich ihre Augen geöffnet, ihr Geburtsgewicht verdoppelt und sie haben die ersten Schritte gewagt. Nach und nach beginnen sie immer besser zu hören. Noch besteht ihre kleine Welt nur aus ihrer Welpenkiste und der Suche nach ihrer Mutter. Doch schon sehr bald wird ihre Welt sehr viel größer.
Für uns bedeutet das, dass sie einen großen Schritt weiter gehen können. Wir nehmen nun nahezu keine Rücksicht mehr auf die kleinen. Die Familienmitglieder gehen immer öfter ein und aus. Saugen, Wischen, Legen Wäsche, Wiegen, Streicheln, Arbeiten – alles durcheinander. Mal spielt das Radio, mal kommt ein lautstarkes Kind mit aufgeschlagenem Knie ins Zimmer. Mal tippt nur jemand auf der Tastatur des Laptops rum, mal ist das ganze Zimmer voll und alle quatschen munter durcheinander, mal sind die Welpen dran – mal werden sie schlicht ignoriert.
Wieso das ganze? Welpen können jetzt schon lernen, dass sich nicht alles zu jedem Zeitpunkt um sie dreht. Man kann Unruhe zur Kenntnis nehmen, schauen wie es einen betrifft und sich dann gemütlich weiter um sich selbst kümmern – oder auch nicht, je nachdem.
4. Woche
Neues lernen! Die kleinen A’s perfektionieren das Laufen. Immer schneller, immer weiter und ab und an sogar immer zielgerichteter ;). Zusätzlich zur Welpenkiste haben sie nun immer Öfter Zugang zu ihrem “Auslauf” im Welpenzimmer selbst. Sobald sie gelernt haben, den Weg selbst zurück zur Kiste zu finden, dürfen sie ihren Auslauf permanent nutzen. Gleichzeitig lernen Sie ihre Kiste nicht mehr zu verschmutzen und ihr “Geschäft” immer öfter außerhalb zu erledigen. Auch am Futternapf tut sich etwas – ganz langsam gibt es nun zuzsätzlich zur Milch Welpenfutter. Sie lernen zu spielen und haben ihre Stimmen entdeckt – nun wird es ziemlich laut bei uns. Außerdem haben wir nun immer öfter Besuch von Welpenkäufern – Der kleine Ami hat sein zukünftiges Zuhause schon gefunden. Sozialkontakte – Sauberkeit – Futter und Rückruf – das ist genug neues für eine Woche.
5. Woche
Die kleinen werden groß! Mittlerweile ist hier wirklich viel leben in der Bude. Die kleinen stürmen aus der Kiste rein und raus wie Profis. Es wird gebellt, gerangelt und gespielt. Zeit, das Leben für die kleinen ein wenig spannender zu gestalten ;).
In dieser Woche stehen die ersten Ausflüge nach draußen auf dem Stundenplan (halbwegs gutes Wetter vorrausgesetzt). Es wird weiter Autofahren geübt, das “in der Kiste bleiben” und Spielzeug gibts nun auch. Nur noch zwei der kleinen Jungs suchen ein zu Hause. Die anderen suchen noch Namen – gar nicht so einfach ;).
Außerdem gibt es diese Woche den nächsten Termin mit dem Zuchtwart – Der schaut auch mit drüber, ob alle sich richtig entwickeln, die Aufzucht tierschutzkonform verläuft und allgemein die guten Sitten eingehalten werden.
Herzlichen Glückwunsch zu den niedlichen Welpen. 😍
Tolle Welpen sind es geworden und Phönix macht es super – der Papa Garvin ist mega stolz! LG und weiterhin viel Spaß bei der Aufzucht 🙂